![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Etwas außerhalb der baden-württembergischen Stadt Emmendingen ist die Ruine Hochburg, oder auch Hachberg genannt, zu finden. Sie zählt aufgrund ihrer Ausdehnung zu den größten Burgruinen, die es in Deutschland gibt.
Den Bau der Burg vermutet man im 11. Jahrhundert, die erste urkundliche Erwähnung fand 1127 statt. Die Jahre 1424 und 1525 waren die ersten Reifeprüfungen für die Burg. Sie überstand dabei sowohl den Krieg des Oberrheinischen Städtebundes, wie auch den Bauernkrieg nahezu unbeschadet. Ab dem Jahr 1553 erweiterte Markgraf Karl II. die Anlage - es wurde eine Schlossanlage im Renaissancestil daraus. Den Dreißigjährigen Krieg überstand die Burg dagegen nicht ohne Blessuren. Sie wurde belagert und anschließend geschleift. Im Jahr 1660 begann der Wiederaufbau.
Das Ende der Burg kam schleichend. 1681 wurden die Verteidigungsanlagen durch die Franzosen zerstört, 1684 vernichtete ein absichtlich gelegter Brand die Burg und 1688 wurden die noch vorhandenen Überbleibsel durch französische Truppen gesprengt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kümmerte sich niemand mehr um die Ruine, dann begann man mit der Sicherung und der Erhaltung der Überreste. Seit 1971 hat der Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg diese Arbeit übernommen. Betreut wird sie zudem von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg. Im Keller der Oberburg ist seit 1991 ein Burgmuseum zu finden, ansonsten kann die Ruine besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Schwarzwald
- Nördlicher Breisgau
- Ferienregion Emmendingen
- Rad- und Wanderwege bei der Ruine Hochburg:
- Schwarzwald-Querweg Freiburg–Bodensee
- Breisgauer Weinweg
- Kandelhöhenweg
- ZweiTälerSteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- Hochburg-Rundweg
- Emmendinger Burgenweg
- RegioRadler-Strecke Freiburg–Emmendingen
- Elztal-Radweg (in der Nähe)
- Kaiserstuhl-Radweg (in der Nähe)